Während die Bauern ihre Schweine in den Sommermonaten gemästet hatten, wurde es im Herbst Zeit die Tiere zu schlachten. So war die Bauernfamilie für die kalten Tage mit Fleisch versorgt und mussten die Tiere nicht durch den harten Winter füttern.

Zugegeben, Schweine über die Sommermonate füttern mussten wir nicht. Dies übernahm für uns wie immer eine Metzgerei aus der Region. Möglichst das ganze Tier zu verwerten und nichts davon zu vergeuden, war jedoch nicht schon zu Grossmutters Zeiten so, sondern heute aktueller denn je und überraschten deshalb die Gäste mit einer vielfältigen Auswahl bestehend aus den beiden Klassikern wie; Blut- und Leberwurst aber auch Schweinsbratwurst, geschmorten Schweinekopfbäggli, Kotelett, Brustspitz, Speck und Schwartenmagen (letzteres fand an diesem Abend so einige neue Liebhaber). Was zu einer traditionellen Metzgete an Beilagen und Dessert serviert wird, ist natürlich von Region zu Region unterschiedlich. Bei uns durften sich die Gäste über ein rassiges Sauerkraut, hausgemachte Knöpfli, Salzkartoffeln sowie Spitzgüegi und einem lauwarmen Zwetschgenkompott aus dem eigenen Hofgarten erfreuen.

Ja, nicht nur das erneut grosse Interesse an unserer Metzgete, sondern vor allem die Zufriedenheit der Gäste und wie diese den Abend und das ganze Ambiente samt Wein in jeder Hinsicht genossen haben, bereitete uns grosse Freude und blicken heute schon mit Begeisterung auf die kommende Metzgete, welche am 08.November 2025 wieder im Restaurant Sonne in Seewen stattfinden wird.


Mögen Sie auch den Geschmack von Brombeere, Mandelblüte, Rhabarber, Erdbeere und Vanille? Dann empfehlen wir Ihnen den Rosato di Nero d’Avola Liddali, welcher mit einem intensiven Rosa und einem violetten Schimmer frisch, lebendig und jugendlich im Glas brilliert.

Gerade an heissen Sommertagen bildet dieser trockene Rosé nicht nur zusammen mit Melone und Prosciutto di Parma das Dreamteam, sondern ist das ganze Jahr über ein Genuss und ein grossartiger Begleiter zu Pasta, Kalbstafelspitz und Meeresfrüchten.

Ob rosé-, lachs-, kupfer- oder pinkfarben der leichte und fruchtige Roséwein ist längst kein Boom mehr, sondern in aller Munde und die dritte Weinfarbe im Bunde.

Weitere Roséweine finden Sie hier


Auf den Hügeln oberhalb von Barolo begann im Sommer 1991, mit dem Kauf eines Bauernhauses und einem Hektar Land, die Geschichte von Sergio Gomba. Heute, fast 35 Jahre später, bewirtschaftet er eine Fläche von über 30 Hektar Land, welche zwischen Piobesi und Santa Vittoria d’Alba, in einer der schönsten Lagen im Herzen des Barolo DOCG Gebietes liegt. Weiterlesen


In den vergangenen Jahren sind wir nicht nur an Vielfalt, Kompetenz und Verantwortung sondern auch an Nachhaltigkeit gewachsen und haben uns mit dem Thema erneuerbarer Energie und ökologischen Mehrwert auseinandergesetzt. Unser Engagement, in allen Bereichen nicht nur wertschöpfend sondern auch wertschätzend zu handeln sprich, die vorhandenen Ressourcen der Umwelt rücksichtvoller zu behandeln, das Abfallvolumen deutlich zu reduzieren und schlussendlich Ihnen als Konsument beim Genuss von Wein ein noch besseres Gefühl zu vermitteln, liess anfangs 2021 das Projekt – Aus der Natur, für die Natur – entstehen.

Zusammen mit diversen Winzer und einer Holzmanufaktur aus dem Piemont kreierten wir Kisten aus Massivholz, deren Inhalt sich an jedes Flaschenformat anpasst und mit einem Schiebedeckel verschlossen werden. Mit dieser umweltfreundlichen Verpackungslösung möchten wir uns weiterhin stärker auf dem Markt platzieren und  stossen  bereits heute schon bei den Konsumenten derart auf Begeisterung, sodass nach kurzer Zeit ein deutlicher Trend spürbar ist – weg vom Karton, hin zum Holz.

Bestellen Sie eines der untenstehenden Starter-Set und bezahlen pro Kiste einmalig 25.00 Fr. Lassen Sie diese in Seewen erneut mit 6 Flaschen nach Ihrer Wahl befüllen und erhalten als Dankeschön, dass Sie dieses Projekt unterstützen einen Rabatt von 10.00 Fr.

Seien Sie Teil dieses Projektes und gestallten gemeinsam mit uns die Zukunft der Nachhaltigkeit!

 


Am 28. März kehrte die italienische Weinbibel Gambero Rosso endlich wieder in die Schweiz zurück. Genauer gesagt an das Ufer des Zürichsees und mit im Gepäck, die im 2022 vierzig bestprämierten Winzer aus Italien. Diese präsentierten den Medien und dem Fachpublikum Weine von aller höchste Spitzenqualität. So auch das Weingut Arnaldo Rivera, dessen Barolo Undici Commune, Barolo Bussia und Langhe Nascetta mitten im Saal die Besucher für sich begeisterten.

Weiterlesen